Räumlichkeiten

Folgende Räumlichkeiten und Außengelände stehen unserer Kindertagesstätte zur Verfügung:

Kindertagespflege:

– Gruppenraum/Spielzimmer der Mäuse
– Gruppenraum/Spielzimmer der Igel
– Eingangsbereich mit Garderobe, Eigentumsfächern und Infotafel
– Küche, Wc und Flur
– 32 qm Wohn-Spiel Bereich mit Ruhemöglichkeit, Aquarium und Spieltisch
– Großer Außenspielplatz mit Sandbereich, Kletterhaus, Schaukel, Fahrzeugen

 

 

Kindergarten:

– großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe, Eigentumsfächern und Leseecke
– kindgerechte Küche mit Essensbereich
– Materialraum
– Büro für Leitung und Mitarbeiter
– Personaltoilette
– Gruppenraum mit den Bereichen: Bauen und Konstruieren, Rollenspiel und Verkleidungsecke,
Gesellschaftsspiele und Besprechungen
– Kinderbadezimmer mit 2 Kindertoiletten, großem Kinderwaschbecken und Wickeltisch
– Atelier für Kunst und Kreativität zum Malen, Basteln, Tuschen etc.
– Wasch- und WC Raum ausgestattet mit 2 Kindertoiletten in unterschiedlichen
Höhen sowie einer Personaltoilette, 2 Waschbecken und einem Wickeltisch.
– Holzwerkstatt im Außenbereich
– Großer Außenbereich mit verschiedensten Möglichkeiten

Unser Wald:

An unsere KiTa grenzen 5 HA Wald mit umgebenden Naturflächen:
Hier haben wir uns schon feste Plätze mit den Kindern erschlossen.
Es gibt in unserem Wald:
• einen „Waldkreis“ an dem wir Holzscheite im Kreis als Sitzmöglichkeit aufgestellt haben.
• Die „Waldhütte Klönstuuv“, ausgestattet mit Sitzmöglichkeiten, Feuerschale, Waldtoilette,
Werk- und Arbeitsmaterialien zu Natur-, Wald und Kreativität.
• Die „Waldschule“, ein Natur-Raum zur gezielten Vorschularbeit
• Der „Abenteuergraben“, ein kleiner bewurzelterAbhang der durch seine Beschaffenheit zum
Klettern und Entdecken einlädt
• Die „Waldbühne“, für Theater, Rollenspiel und Aufführungen
• Ein „Waldweg“ durch den wir durch den weiteren Wald und die Natur streifen
5 ha Wald
13
• unsere „Holunderbusch Höhle“. Ein ausladender Holunderbusch der zum Wohnraum-Rollenspiel
einlädt
• unser „Tipi“. Ein selbstgebautes Tipi das die Kinder in einer Projektwoche gebaut haben.
In jedem Kindergartenjahr entdecken wir weitere Möglichkeiten und Plätze im Wald die wir
gemeinsam erschließen und benennen.